- Radio ö1 "Betrifft Geschichte": Politische Gewalt und Kommunikation von der Französischen Revolution bis heute (German, produced by Isabelle Engels), 25-29 January 2021.
- RTÉ: How an Armagh court ruled internment was unlawful in 1972 (English), 5 January 2021: Analysis: almost 2,000 people were detained without trial in Northern Ireland during the 1970s after the introduction of internment.
- Junge Welt: Keine Kompromisse mit London (German), 5 January 2021: Die Waffenstillstände 1994 und 1997 lehnte er ab: Gründer der Real IRA, Michael McKevitt, verstorben.
- Junge Welt: Alles beim alten (German), 2 January 2021: Das »Brexit«-Abkommen sieht für Nordirland einen Sonderstatus vor. Die Unionisten glauben damit die nationale Souveränität unterminiert, Sinn Féin bringt dagegen die Vereinigung der Insel ins Spiel.
- Interview mit Deutschlandfunk Kultur - Studio 9 zu 100 Jahre "Government of Ireland Act" (German), 23. Dezember 2020.
- Die Presse: Nordirland wird 100, doch niemand gratuliert (German), 23 December 2020: Am 23. Dezember wird es keine großen Feiern zum runden Geburtstag in Nordirland geben. Der Grund ist nicht die Pandemie.
- Junge Welt: Gesetz der Teilung (German), 23 December 2020: Vor 100 Jahren wurde mit dem »Government of Ireland Act« die Spaltung Irlands festgeschrieben. Über die Vorgeschichte und den Kampf um die Unabhängigkeit der Insel.
- Wiener Zeitung: 100 Jahre Nordirland: Schwere Last im Brexit-Poker (German), 19 December 2020: Mit dem "Government of Ireland Act" wurde im Jahr 1920 die Gründung Nordirlands besiegelt. Nun könnte der EU-Austritt Großbritanniens alte Wunden aufreißen.
- ND.Der Tag: Der Ball liegt bei Johnson (German), 20 November 2020: Irlands Regierung plant keine Kontrollen an der Grenze zu Nordirland nach dem Brexit.
- Die Presse: Der Wiener Täter hatte Unterstützer (German), 13 November 2020: Warum wir auch beim Wiener Terroranschlag nicht von einem „Einzeltäter“ ausgehen und sprechen sollten.
- Interview in Il Fatto Quotidiano with Sabrina Provenziani (Italian), 4 November 2020: Vienna un bersaglio facile, l’apparato di sicurezza è debole.
- Junge Welt: Hungerstreik im „H-Block“ (German), 24 October 2020: Vor 40 Jahren begann in irischen Gefängnissen eine Protestbewegung mit enormen politischen Auswirkungen.
- ND.Der Tag: Auftrieb für Irlands Rechtsextreme (German), 30 September 2020: Gewaltbereite Gruppen unterwandern Proteste gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie.
- Junge Welt: Von Schottland in den Knast (German), 23 September 2020: Palästinenser nach Polizeiaktion gegen Linksrepublikaner in Irland und Großbritannien in Einzelhaft.
- Interview with Foreign Policy: Brexit Is the IRA’s Biggest Recruitment Tool (English), 14 September 2020: Despite a major crackdown, the uncertainty around the border is keeping militant republicanism alive.
- ND.Der Tag: Abgehängt und verfolgt (German), 14 September 2020: In Irland begünstigt die Wohnungsnot Hass auf das »fahrende Volk«.
- Junge Welt: Spitzel gegen Linksrepublikaner (German), 26 August 2020: Nordirland: Jahrelang eingeschleuster Brite liefert Beweise für Anklagen.
- Lower Class Magazine: Irland: Repressionswelle gegen irisch-republikanische Partei Saoradh (German translation of this article), 25 August 2020: Unter der Führung des britischen Geheimdienstes gehen derzeit Polizeibehörden in Irland und Schottland gegen die radikale republikanische Partei Saoradh vor.
- ND.Der Tag: Iren unter Verdacht (German), 24 August 2020: Mit Razzien und Festnahmen haben Ermittler Neue IRA im Visier.
- Junge Welt: Linke Partei im Visier (German), 21 August 2020: Irland und Nordirland: Geheimdienstaktion führt zu Verhaftungen von republikanischen Aktivisten.
- ND.Der Tag: Einig gegen irische Linksrepublikaner (German), 21 August 2020: Grenzübergreifende Polizeioperation gegen Aktivisten der Partei Saoradh.
- Interview with Irish Examiner: Nine people arrested as part of operation targeting New IRA (English), 19 August 2020: Nine people were arrested on Tuesday in a major cross-border operation targeting the New IRA, the PSNI has confirmed.
- ND.Der Tag: Studenten zur Kasse (German), 28 July 2020: Schottland führt wegen Brexits Studiengebühren für EU-Bürger ein.
- Wiener Zeitung: Sean Russell - Nazi-Kollaborateur oder Freiheitskämpfer? (German), 25 July 2020: Bei Demonstrationen und Auseinandersetzungen um die Statue des ehemaligen IRA-Oberkommandanten verschwimmen ideologische Trennlinien.
- ND.Der Tag: Wendehals berät Downing Street 10 (German), 24 July 2020: Frühere linke Kader dienen heute dem britischen Staat.
- ND.Der Tag: Geheimdienste lockten IRA-Mitglieder in eine Falle (German), 14 July 2020: Irischem Republikaner Liam Campbell droht Auslieferung an Litauen.
- Neues Deutschland: Konservativ-grüne Insel (German), 29 June 2020: Um eine Sinn-Féin-Regierung zu verhindern, findet sich in Irland ein historisches Dreierbündnis zusammen.
- Junge Welt: Der Mann fürs Grobe (German), 24 June 2020: IRA-Kommandant in Belfast und mächtiger irischer Republikaner: Am Sonntag ist Bobby Storey gestorben.
- Neues Deutschland: Edinburgh gegen London (German), 22 June 2020: Schottland kritisiert den Brexit- und Coronakurs der Regierung von Boris Johnson.
- Der Standard: Irland: Eine paradoxe Koalition (German), 19 June 2020: Damit Sinn Féin nicht regiert, versuchen es die alten Rivalen Fianna Fáil und Fine Gael mit den Grünen – eine historische Koalition der Wahlverlierer.
- RTÉ: The story behind an iconic Troubles' photo (English), 17 June 2020: Analysis: how Colman Doyle's 1973 photo of a woman IRA volunteer in Belfast became one of most iconic shots of the Troubles.
- Neues Deutschland: Die Großmächte bitten zu Tisch (German), 17 June 2020: Wahl des UN-Sicherheitsrates: Irland möchte rein.
- Interview with Snopes: Is This an IRA Fighter Defending Her Fiancé? (English), 30 April 2020: A provocative photo of a purported female volunteer of the Irish Republican Army surfaced on the internet in the spring of 2020.
- Neues Deutschland: Amnestie für IRA-Leute (German), 29 April 2020: Sondertribunal in Kolumbien entkräftet Vorwurf der Terrorunterstützung gegen drei Iren.
- Neues Deutschland: Tödliche Eskalation (German), 18 April 2020: Vor einem Jahr wurde im nordirischen Derry die Journalistin Lyra McKee erschossen.
- Tagebuch: Historischer Linksruck (German), March 2020: Am 8. Februar hat Irland gegen den internationalen Trend gestimmt. Nach Jahren neoliberaler Sparpolitik als Folge der Finanzkrise wurden die beiden konservativen Großparteien Fianna Fáil und Fine Gael abgestraft.
- Neues Deutschland: In der Zentrifuge (German), 15 February 2020: Der Brexit befeuert Sezessionswünsche auf den Britischen Inseln - sogar in Wales.
- Der Standard: Sinn Féin ist in der Mitte angekommen (German), 11 February 2020: Im Gastkommentar beleuchtet der Historiker Dieter Reinisch den historischen Sieg bei den Parlamentswahlen, der die Beziehungen der Republik Irland mit Großbritannien verschlechtern wird.
- Neues Deutschland: Sinn Féin vor Wahlsieg in Irland (German), 10 February 2020: Mitte-rechts-Parteien für neoliberale Politik abgestraft / Republikaner vor historischem Erfolg.
- Neues Deutschland: Frust über die Kürzungspolitik explodiert (German), 7 February 2020: Soziologieprofessor Kieran Allen über die soziale Entwicklung in Irland.
- Interview with German Presse Agency: Paramilitärs noch da (German), 31 January 2020: Nordirlands Protestanten beklagen "Verrat".
- RTÉ: The influence of loyalist paramilitaries on the UK election (English), 9 December 2019: Opinion: mainstream unionist parties are paying heed to loyalist anger over Brexit and concern about a border poll.
- Interview in Tageblatt Letzebuerg: Vor den Wahlen: Wie die Paramilitärs Nordirlands vom Brexit profitieren (German), 6 December 2019: Historiker Dieter Reinisch erklärt, wieso der Brexit beiden Lagern nutzt – und wer für neue Gewalt sorgen könnte.
- Washington Post: After Brexit, will Northern Ireland return to violence? (English), 5 December 2019: A resurgent IRA might not be the real danger.
- Interview in Wiener Zeitung: Der Brexit hilft der IRA (German), 27 November 2019: IRA-Gruppen begrüßen alles, was den britischen Staat schwächt - auch den Brexit. Viele Republikaner hätten sich eine harte Grenze in Irland insgeheim erhofft.
- The Journal: Opinion: I went to the Saoradh party conference to see where radical republicanism is going (English), 15 November 2019: Saoradh is an attempt to give a political face to the growing republican dissent in nationalist areas north of the border.
- Neues Deutschland: Terrorangst und Brexit-Unsicherheit (German), 11 November 2019: In Newry tagte die irisch-republikanische Partei Saoradh. Sie lehnt den Friedensprozess ab.
- Radio ö1 "Punkt 1": Eine Insel geht an die Grenze (German, produced by Xaver Forthuber) 30 October 2019: Nordirland und seine Rolle für den Brexit. Gäste: Siobhán Geets, Journalistin, Wiener Zeitung & Dieter Reinisch, Historiker, Institute for Advanced Study, CEU.
- Der Standard: Brexit: Die DUP am Gängelband loyalistischer Paramilitärs (German), 22 October 2019: Das Drama um den Brexit hält an – auf der irischen Insel ist die Situation besonders brisant.
- Radio ö1 "Betrifft Geschichte": Die irische Grenze: Alte Fronten als Folge des Brexit? (German, produced by Isabelle Engels), 7-11 October 2019: In den Brexit-Verhandlungen bildet die Grenze zwischen Irland und Nordirland ein besonders großes Hindernis. Im Falle eines Austritts Großbritanniens würde sich diese Binnengrenze in eine harte EU-Außengrenze verwandeln. Ein Blick auf die Entstehung dieser Grenze und den Umgang mit ihr lässt uns die aktuelle Brisanz dieser Thematik besser nachvollziehen.
- Irish Examiner: No-deal Brexit may provoke further attacks along the border (English), 20 August 2019: Though nobody has claimed the weekend bomb attack on the North’s police, it has all the hallmarks of republicans.
- Neues Deutschland: Die Barrikaden von Bogside: 50 Jahre Nordirland-Konflikt (German), 17 August 2019: Die Mitglieder des «Orange Order», die am 12. August 1969 in Derry auf die Straße gingen, wollten provozieren. Was dieser Marsch nach sich ziehen würde, war den Anhängern des radikal pro-britischen und anti-katholischen Bunds aber wohl kaum bewusst: Ihr Versuch, in das katholische Viertel Bogside einzudringen, muss im Nachhinein als Auftakt eines drei Jahrzehnte andauernden Krieges in und um Nordirland gewertet werden..
- Neues Deutschland: Befriedigung statt Frieden (German), 17 August 2019: Nordirland - gescheiterter Staat?
- Times Higher Education: Prisoners need full access to higher education (English), 22 July 2019: The banning of certain academic books by prisons in Northern Ireland is deeply counterproductive.
- Neues Deutschland: Geheimer Prozess in Nordirland (German), 12 June 2019: Polizei nutzt anonymisierte Forschungsberichte, um IRA-Entführung von 1972 zu beleuchten.
- Interview with Sabrina Provenziani for eastwest: Irlanda: il nuovo terrorismo (Italian), 5 May 2019: In pieno psicodramma da Brexit, sembrano essere tornati i sanguinosi fantasmi del passato.
- RTÉ: Why there's still support for dissident republican groups (English), 30 April 2019: Opinion: despite widespread condemnation of the killing of Lyra McKee, the New IRA will continue to use violence on the streets of Northern Ireland.
- Irish Examiner: Unfortunately, the threat from militant republicans is here to stay (English), 27 April 2019: The so-called New IRA which admitted killing journalist and activist Lyra McKee during a night of riots in Derry’s Creggan estate may have announced its formation in July 2012, but its origins stretch back five years earlier.
- Interview in Irish Examiner (with Cormac O'Keeffe): "New IRA ‘will be unaffected’ by murder on Derry street" (English), 27 April 2019: The shooting dead of Lyra McKee by the New IRA will not affect their actions “in any way”, a leading historian and republican researcher has said. Dieter Reinisch said the death of the 29-year-old journalist in the Creggan area of Derry last Thursday week was most unlikely to be the last. Dr Reinisch has studied republicanism for the last 15 years. (...) He has recently been in the North and met and interviewed senior members of Saoradh, the political wing of the New IRA.
- Neues Deutschland: Journalistin stirbt zwischen den Fronten (German), 23 April 2019: Die Polizei im nordirischen Derry lässt zwei der festgenommenen Verdächtigen wieder frei.
- Junge Welt: Trauer um Lyra McKee (German), 23 April 2019: Nordirland: Tod einer Journalistin überschattet republikanische Ostermärsche. »Neue IRA« verdächtigt, Kundgebungen teilweise abgesagt.
- Interview in Il Fatto Quotidiano (with Sabrina Provenziani): "La pace è stata una promessa mancata: ora New Ira arruola" (Italian), 21 April 2019: “Il Nord Irlanda resta uno dei posti più poveri d’Europa, l’hard Brexit darà pretesto a nuove violenze”. Giornalista uccisa, due arresti.
- Interview with Agathe Zuppan, Radio ö1 "Europajournal" (German), 19 April 2019: Der Brexit ist vorerst auf Ende Oktober verschoben, eines der ganz schwierigen Themen, das innenpolitisch in Großbritannien extrem umstritten ist, ist die Frage, wie künftig eine Grenze zwischen der Republik Irland und der britischen Provinz Nordirland ausschauen soll; eine harte EU-Außengrenze lehnen die Iren ab, eine weiche ist vielen Brexit-Hardlinern ein zu großes Einfallstor für die EU nach Großbritannien - worum es da wirklich geht, dazu ist der Irland-Experte Dr. Dieter Reinisch Gast im Studio.
- Village Magazine: Spooky (English), April 2019: The murky and unfair role of Special Advocates at the expense of former Republican prisoners in NI.
- Radio ö1 "Mittwochdiskussion" on Brexit (German): Live discussion in study on 10 April 2019 with Johannes Pollak, President WVPU; Cornelia Primosch, ORF London; Dieter Reinisch; and Gregor Schusterschitz, Ambassador, Austrian Brexit-negotiator.
- Radio ö1 "Journal Panorama": Vor dem Brexit ist nach dem Brexit (German, produced by Rebecca Hillauer), 14 March 2019: Wie Menschen in Nordirland ihre Zukunft sehen: Ein Lagebericht.
- Neues Deutschland: Rückfall in die Vergangenheit droht (German), 27 February 2019: Dieter Reinisch glaubt trotzdem nicht, dass ein neuer Krieg in Nordirland kommt - Brexit hin oder her.
- RTÉ: Will Brexit increase the threat from dissident Republicans? (English), 5 February 2019: Analysis: recent events in Derry and Belfast highlight the fact that those labeled the "biggest threat to Ireland" have not gone away.
- Junge Welt: Chance für Irland (German), 28 January 2019: Anschlag in Derry verschärft politische Krise im Norden der geteilten Insel.
- Der Standard: Bombenstimmung und der Brexit (German), 24 January 2019: Die Neue IRA hat sich zum Sprengstoffanschlag vor einigen Tagen in Derry bekannt. Wer ist diese Organisation? Und ist dieses Attentat ein Vorbote weiterer Anschläge im Zuge des Brexits?
- Washington Post: A car bomb has stirred fears that Brexit will blow up peace in Northern Ireland. That isn’t likely (English), 22 January 2019: A bomb explosion over the weekend in Derry, Northern Ireland’s largest city, has been followed by car hijackings. Some fear that this was a response to the tensions around Brexit, and that it may only be the beginning.
- Interview with Austrian Press Agency: Brexit-Experte: Abstimmungsergebnis ändert für Nordirland nichts (German), 16 January 2019: Die Ablehnung des Brexit-Austrittsabkommens im britischen Parlament wird vorerst keine Änderung der Lage in Nordirland bewirken, „die Situation ist die selbe wie vor einer Woche“, sagt der Historiker und Nordirland-Experte Dieter Reinisch im Interview mit der APA am Mittwoch. Die Democratic Unionist Party (DUP) werde daher auch May beim heutigen Misstrauensvotum unterstützen.
- Interview in Salzburger Nachrichten: Brexit birgt schon jetzt politischen Sprengstoff für Nordirland (German), 15 January 2019: Auch abseits der Frage zur irisch-nordirischen Grenze vertieft die Brexit-Debatte die vorhandenen Gräben.
- Junge Welt: Bedrohter Frieden (German), 4 January 2019: Mit dem Überfall auf eine Bürgerrechtsdemonstration vor 50 Jahren radikalisierte sich der Unabhängigkeitskampf in Nordirland – der »Brexit« könnte den Konflikt wieder anfachen.
- Junge Welt: Ein Leben für Irland (German), 17 December 2018: Der irische Sozialist und frühere IRA-Kämpfer Sean Garland ist tot. Er prägte die Geschichte der republikanischen Bewegung.
- Die Presse: Ulsters Protestanten und der Brexit: Blutrote Linien (German), 7 November 2018: Wie eine ultrakonservative nordirische Regionalpartei zur entscheidenden politischen Kraft werden konnte. Eine Spurensuche.
- Die Furche: Lange Schatten eines Konflikts (German), 18 October 2018: Vor zwanzig Jahren hatte das Karfreitagsabkommen den blutigen Nordirlandkonflikt beendet. Doch seit dem Brexit-Referendum ist die Unruhe zurück in der Provinz. Droht bei einem „harten Brexit“ eine Rückkehr der Probleme? Eine historische Vermessung.
- PV @ Glance: Radicalization in Prison: Historical Lessons for Today’s Challenges (English), 22 August 2018: On May 29, Benjamin H. shot four people dead in the Belgian town of Luttich. Benjamin was on day release from prison after having been sentenced as an ordinary petty criminal for robbery and possession of proscribed drugs. Despite his relatively benign past, Benjamin emerged from prison as a terrorist—“there are reasons, that lead us to believe that this was a terrorist attack,” Eric Van der Sijpt, spokesperson of the federal prosecutor, informed the public.
- The Irish Story: Dreaming of an “Irish Tet Offensive”: Irish Republican prisoners and the origins of the Peace Process (English), 6 August 2018: January 30 2018 marked the 50th anniversary of the launch of the “Tet offensive” in 1968 by North Vietnam forces and the National Liberation Front against the South Vietnam Army and the US military presence.
- ORF Science: Weniger radikal nach Haft (German), 3 August 2018: Haftanstalten sind heute oft Rekrutierungsorte von Terroristen. Vor 20 Jahren gab es ein Gegenbeispiel: die Deradikalisierung paramilitärischer Aktivisten in Nordirland.
- Radio ö1 "Betrifft Geschichte": Nordirlands schwelender Konflikt (German, produced by Daphne Hruby), 11-15 April 2018: Am 10. April 1998 wurden geschichtsträchtige Unterschriften gesetzt. An diesem Tag konnten sich die Regierungen von Großbritannien und der Republik Irland sowie die Parteien Nordirlands auf das Karfreitagsabkommen einigen. Damit wurde ein blutiger Konflikt beendet, der die Grüne Insel und Großbritannien Jahrzehnte in Schockstarre gehalten und mehre tausend Todesopfer gekostet hatte.
- Die Presse: Die unerfüllten Hoffnungen von Ostern 1998 (German), 29 March 2018: Vor 20 Jahren wurde das Karfreitagsabkommen zur Beendigung des Nordirland-Konflikts unterzeichnet. Zwar schweigen seit damals die Waffen weitgehend, die nordirische Gesellschaft ist allerdings tief gespalten geblieben.
- Der Standard: Nordirland - Gewalt steht zu befürchte (German), 25 March 2018: Die EU und Großbritannien haben sich in der vergangenen Woche auf einen Fahrplan zum Brexit bis Ende 2020 geeinigt. Offen geblieben ist weiterhin der zukünftige Status in Irland.
- Belfast Telegraph: Why ex-IRA bomber is wrong to take a uniform approach to PoW status (English), 11 January 2018: Former Provisional Shane Paul O'Doherty argued last week that republican inmates didn't qualify as prisoners of war. I says O'Doherty's view is at odds with British Government policy throughout the 20th century.
- RBB Zeitpunkte: Die Frauenorganisation der IRA – Cumann na mBan (German, produced by Rebecca Hillauer), 22 April 2017
- WDR3 Kultur am Montag: Die Frauen der IRA (German, produced by Rebecca Hillauer), 31 March 2017
- EUI Times: Commemorating the Terrible Beauty (English), 22 April 2016: Myth and memory are the foundation stones of the modern Irish state, with Irish national identity resting on the enduring power of past struggles. The political scientist Richard Rose was even moved to declare ‘Ireland is almost a land without a history, because the troubles of the past are relived as contemporary events’.
- etc. etc.